
Geschichte der Schule
Im Jahre 1984 entstand die Altenpflegeschule in Alsfeld. Schulträger ist der Verein für Berufsausbildung Vogelsberg e.V.mit dem jeweils amtierenden Landrat als Vorsitzenden.
Seit 1986 befindet sich die Aenne-und Konrad Geisel Schule in den Geschäftsräumen eines ehemaligen Fabrikgebäudes.
Zur Erinnerung und Würdigung an das Alsfelder Ehepaar Aenne und Konrad Geisel, das in der Nachkriegszeit im sozialen Bereich tätig war, erhielt die Schule ihren Namen. 1997 wurde die Aenne u. Konrad Geisel Schule durch das Regierungspräsidium Gießen zusätzlich als Weiterbildungsstätte anerkannt.
Im April 2015 wurde die Aenne und Konrad Geisel Schule, nach ihrem Umzug in ein neues Gebäude, in Vogelsberger Pflegeakademie umbenannt.
Unser Team

Thomas Müller

Andreas Goldbach

Susanne Reese
Lehrerin für Pflegeberufe

Sonja Zulauf
Pädagogin für Pflege- und Gesundheitsberufe

Christian Scheid

Kathrin Roth
Dozentin

Katja Kantor

Sandra Sommer
Verwaltung

Monika Schott
Verwaltung

Gerda Lippert
Verwaltung, Bücherei
Externe DozentInnen:
Anette Ackermann, Dr. Sybille Braun-Schulten, Ella Ewert, Nicole Lipp, Petra Hehberger, Johanna Knapp, Dr. Christine Meinhardt-Remy, Désirée Ruckelshausen, Michael Walz, Jörg von Seckendorff, Elisabeth Flegar, Cornelia Watzka, Sebastian Zimmer, Jessica Diehl
Bildet seit 1984 staatlich anerkannte Altenpfleger/innen aus.
Bietet seit 1997 Fort- und Weiterbildung, Fachqualifizierung und Inhouse-Schulung an.
Bietet Ihnen eine bestens sortierte Fachbibliothek. Sämtliche Bücher und viele Fachzeitschriften können kostenlos entliehen werden.
Bietet Ihnen kostenlosem Internetzugang.
Bietet Ihnen im Rahmen des schulautonomen Bereiches eine zusätzliche Basisausbildung in “Kinaesthetik ” in der Pflege und ein Seminar über Sterbebegleitung an.
Besteht aus LehrerInnen für Pflegeberufe, PraxisanleiterInnen und Verwaltungsangestellten.
Gibt Unterricht in Theorie und Praxis und hat langjährige Pflegeerfahrung.
Mehrere unserer Lehrer/innen besitzt Zusatzqualifikationen in “Kinaesthetik”.
Zusätzlich unterrichten ca. 6 Fachkräfte, wie Ärzte, Psychologen, Apotheker und andere fachkompetente Referenten.
Bei uns wird der Bezug zur Praxis sehr gross geschrieben: Sie werden von uns im Praktikum persönlich begleitet und auf den beruflichen Alltag sehr gut vorbereitet.
In unserer Arbeit orientieren wir uns an einem Leitbild der Schule, das die Entwicklung der Persönlichkeit des Teilnehmers zur kompetenten Pflegeperson zum Ziel hat.
Erfolgt in Theorie und Praxis.
Ist geprägt durch reflektiertes Handeln nach ethischen Grundsätzen.
Wird modern und offen gestaltet:
Problemorientiertes Lernen, Mind mapping, Teamteaching, Gruppenarbeiten, Projekte, Workshops, Exkursionen und Seminare.
Die praktischen Fertigkeiten werden im Unterricht und an den Ausbildungsstellen vermittelt.
Leitbild des Vereins für Berufsausbildung Vogelsberg e.V.

Der Verein steht für Bedarfs- und kundenorientierte Aus-, Fort- und Weiterbildung und garantiert Qualität in der Bildung.
Unter Qualität verstehen wir die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen, die eine Dienstleistung zur Erfüllung vorgegebener Forderung geeignet macht. Qualitätsfördernde Maßnahmen zielen darauf hin, den Ist-Zustand in Richtung Soll-Wert zu optimieren, dabei werden die Bereiche der Struktur, des Prozesses und der Ergebnisse berücksichtigt.
Wir wollen einen Beitrag zu einer qualitativ hoch stehenden Pflegeversorgung leisten. Mittels regelmäßig durchgeführter Evaluation sichern wir eine hohe Aus-,Fort- und Weiterbildungsqualität.
Die Leitgedanken orientieren sich an:
- Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen.
- Definition WHO; 1998
- Gesetz zur Reform der Pflegeberufe vom 17.Juli 2017
- Hessisches Gesetz über die Ausbildung in der Altenpflegehilfe Zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Nov. 2000
- Altenpflegegesetz vom 17. Nov. 2000 (BGB l. IS. 1513)
- Sozialgesetzbuch (SGB III)