section_half_image_neu

Wünschenswert ist es, dass Sie vor Antritt Ihrer Ausbildung
ein Praktikum in einer Altenpflegeeinrichtung absolvieren.

balken

Anmerkung:

Für die praktische Ausbildung benötigen Sie einen Ausbildungsvertrag mit einem Altenpflegeheim oder mit einem ambulanten Pflegedienst. Bitte bewerben Sie sich dort ebenfalls.

Bei der Suche nach dem praktischen Ausbildungsplatz sind wir Ihnen gern behilflich. Auf Anfrage senden wir Ihnen per Email eine Liste unserer Kooperationspartner zu.

balken

ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN

  • Pflegeexperte/in
  • Altentherapeut/in
  • Fachkraft für Gerontopsychiatrie
  • Hygienefachkraft usw.

WEITERBILDUNG

  • Stations- und Gruppenleiter/in
  • Wohnbereichsleiter/in
  • Praxisanleiter/in
  • Heimleiter/in
  • Lehrtätigkeit in der Pflege

STUDIUM

  • Pflegewirt/in
  • Pflegemanagement
  • Pflegepädagogik
  • Gesundheitsmanagement

balken

[themify_icon icon=”fa-chevron-circle-down” link=”https://vogelsberger-pflegeakademie.de/ausbildung/#struktur02″ style=”large” icon_color=”#f6a704″ ]

Ausbildungsstruktur

balken

  • Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre im Blocksystem[themify_hr color=”light-gray” width=”100%” border_width=”1px” ]
    2.100 Std. theoretische und 2.500 Std. praktische Ausbildung[themify_hr color=”light-gray” width=”100%” border_width=”1px” ]
  • Wir bieten im Rahmen des schulautonomen Bereiches eine zusätzliche Basisausbildung in

    – “Kinaesthetics in der Pflege”,
    – eine Einführung in die Basale Stimulation, Kenntnisse in EDV-Pflegeplanung
    – und ein Seminar über die Sterbebegleitung an.[themify_hr color=”light-gray” width=”100%” border_width=”1px” ]

3 Jahre

2100 Stunden Theorie & Praxis

2500 Stunden Praxis

Theoretischer und praktischer Unterricht in der Schule

2.100 Unterrichtsstunden

  • Aufgaben und Konzepte in d. Altenpflege[themify_hr color=”light-gray” width=”100%” border_width=”1px” ]
  • Unterstützung alter Menschen bei der Lebensgestaltung[themify_hr color=”light-gray” width=”100%” border_width=”1px” ]
  • Rechtliche u. institutionelle Rahmenbedingungen der altenpflegerischen Arbeit[themify_hr color=”light-gray” width=”100%” border_width=”1px” ]
  • Altenpflege als Beruf[themify_hr color=”light-gray” width=”100%” border_width=”1px” ]
  • Abschluss: Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/-in[themify_hr color=”light-gray” width=”100%” border_width=”1px” ]

Die staatliche Prüfung umfasst einen

  • Schriftlichen Teil[themify_hr color=”light-gray” width=”100%” border_width=”1px” ]
  • Mündlichen Teil[themify_hr color=”light-gray” width=”100%” border_width=”1px” ]
  • Praktischen Teil[themify_hr color=”light-gray” width=”100%” border_width=”1px” ]

Finanzierung

Sie schließen mit dem Träger der praktischen Ausbildung (Altenpflegeheim oder ambulanter Pflegedienst) einen Ausbildungsvertrag ab und erhalten eine Ausbildungsvergütung. Das Schulgeld wird vom Hessischen Sozialministerium übernommen.

Oder nach dem Sozialgesetzbuch, SGB III,

ist die Finanzierung bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen für 2 Jahre möglich (Bildungsgutschein durch die Arbeitsagentur). Für das letzte Ausbildungsjahr benötigen Sie einen Ausbildungsvertrag mit einer Altenhilfeeinrichtung als Voraussetzung für die Ausbildung.

balken

[themify_icon icon=”fa-arrow-circle-o-down” link=”https://vogelsberger-pflegeakademie.de/ausbildung/#bewerbung” style=”rounded, large” icon_color=”#f6a704″ ]

Senden