Der Schlüssel zum Erfolg sind nicht nur Informationen
… es sind Menschen
Für unser Fort- und Weiterbildungsprogramm haben wir folgende Links
auf PDF Dateien eingerichtet:
Weiterbildungsprogramm 2022:
Übersicht Inhouse-Schulungen,Tagesseminare und Weiterbildungen:
Angebote im Bereich der Fort- und Weiterbildung/Allgemeine Seminarangebote/Inhouseschulungen
Angebot Grundkurs Kinästhetics
Inhouseschulungen
Grundkurs Kinaesthetics Schwerpunkt Palliativ Care (2019 nicht im Angebot)
Bitte nutzen Sie zur Seminaranmeldung die jeweils hinterlegten Anmeldebögen
- Word-Anmeldung: Dieses Formular können Sie mit word ausfüllen und anschließend zum unterschreiben und versenden ausdrucken.
- PDF-Anmeldung: Dieses Formular dient lediglich dem Ausdruck zur händischen Weiterbearbeitung
Seminarkosten:
85,00 € pro Seminartag
Am Ende des Seminartages erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Bröschüre Tagesseminare Betreuungskräfte 2022
17.03.2022 Der Ton macht die Musik
AUSGEBUCHT!!! 28.04.2022 Demenz is(s)t anders
Word-Anmeldung
PDF-Anmeldung
AUSGEBUCHT!!! 19.05.2022 In der Ruhe liegt die Kraft
- Word-Anmeldung
- PDF-Anmeldung
02.06.2022 Sexualität im Alter
AUSGEBUCHT!!! 23.06.2022 Praxisworkshop “Gesundheitsfördernde Angebote”
Word-Anmeldung
PDF-Anmeldung
07.07.2022 Psychohygiene mit Mentaltraining
21.07.2022 Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
04.08.2022 Was im Leben zählt oder Meine Werte – Deine Werte
Online-Seminar
20.10.2022 Wertschätzende Kommunikation
AUSGEBUCHT !!!!! 03.11.2022 Angst – wie kann ich damit umgehen? Möglichkeiten!
Word-Anmeldung
PDF-Anmeldung
17.11.2022 Interkulturalität in der Betreuung
08.12.2022 Der Tod als natürlicher Teil des Lebens
Bitte nutzen Sie zur Seminaranmeldung die jeweils hinterlegten Anmeldebögen
- Word-Anmeldung: Dieses Formular können Sie mit word ausfüllen und anschließend zum unterschreiben und versenden ausdrucken.
- PDF-Anmeldung: Dieses Formular dient lediglich dem Ausdruck zur händischen Weiterbearbeitung
Seminarkosten: 85,00 € pro Seminartag
Broschüre Tagesseminare Praxisanleiter 2022
31.03.2022
Zwischen Sollen und Sein – Das berufliche Spannungsfeld der Praxisanleiter*innen
Schlechte Pflege – Nicht bei uns! – Konfliktfähigkeit statt Streitlust – Qualitätsfördernde Kommunikation in der Pflegeeinrichtung
05.05.2022
Heranführung der Auszubildenden an das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
Die Beratung
09.06.2022
Moralischer Distress bei Auszubildenden in der Pflege
Hintergründe einer modernen Pflegeausbildung in Theorie und Praxis
30.06.2022
Zugang zu verschlossenen Schülern
Kompetenzentwicklung in der praktischen Ausbildung – Die (neue) Rolle der Praxisanleitenden und ihre Aufgaben
25.08.2022 ONLINE-Seminar
Sprachfördernde Methoden in der praktischen Ausbildung anwenden
Kritik, die hilft – Lob und Tadel in der Ausbildung
27.10.2022 ONLINE-Seminar
Burn-out und dessen Bedeutung für den Beruf der Praxisanleitung
Kritik, die hilft – Lob und Tadel in der Ausbildung
24.11.2022
“Ich pflege als die, die ich bin”
Das pädagogische Paradoxon nach Kant
08.12.2022
Heranführung der Auszubildenden an das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
Kompetenzentwicklung in der praktischen Ausbildung – Die (neue) Rolle der Praxisanleitenden und ihre Aufgaben
13.12.2022
Zwischen Sollen und Sein – Das Berufliche Spannungsfeld der Praxisanleiter*innen
Hintergründe einer modernen Pflegeausbildung in Theorie und Praxis
Menschen, die lernen; die sich entwickeln, Menschen, die Spass und Freude an ihrer Arbeit haben.